Kompetent begleitet, jeden Tag entdecken

Wir sehen das Leben, wie es ist: bunt! Und das ist unser Antrieb. Natürlich gibt es auch die ein oder andere düstere Farbe, aber das ist kein Grund, alles schwarz zu malen. Es gehört einfach dazu, und wir begegnen diesen Situationen mit jeder Menge fachlicher Kompetenz und Einfühlungsvermögen. So erfahren unsere kleinen Patienten das Leben in allen Facetten – mit uns an ihrer Seite.

Als ambulanter Kinderkranken- und Intensivpflegedienst sind wir bei moki zuhause für körperlich  sowie geistig beeinträchtigte junge Menschen da.

Wir begleiten sie rund um die Uhr, wenn möglich sogar mit unserem Partner der Bärenschule in Kindergärten oder Schulen, und sorgen so für eine ganzheitliche Betreuung mit dem Fokus auf physisches, psychisches und soziales Wohlbefinden.

Für Kinder und Jugendliche, die ein besonderes Maß an intensiver Pflege benötigen, haben wir im Rahmen der Bärenfamilie eine stationäre Einrichtung in Ulm errichtet, um ihnen dort ein sicheres und geborgenes Zuhause zu bieten.

Sowohl unsere Mitarbeiter als auch unsere Patienten fördern wir in ihren individuellen Stärken.

Durch unsere Spezialisierung auf die Pflege von Kindern und Jugendlichen ist es uns möglich, in diesem Bereich mit den steigenden Anforderungen der Medizin Schritt zu halten. Dem Qualitätsanspruch können wir dabei vor allem durch unser geschultes Personal gerecht werden. Unsere Pflegefachkräfte durchlaufen regelmäßig interne und externe Fort- und Weiterbildungen und können sich dadurch stetig weiter qualifizieren und noch gezielter professionalisieren.

Doch nicht allein die hochwertige Pflege und die kleinen Klienten selbst stehen bei unserer Arbeit im Fokus. Für das Wohlbefinden eines Kindes ist auch das familiäre Umfeld sehr bedeutend. Die enge persönliche Beziehung und das Vertrauensverhältnis zwischen Pflegekraft und Familie sind die Grundlage für erfolgreiche und förderliche Betreuung. Deshalb binden wir die gesamte Familie von Anfang an mit ein, so dass eine wertvolle Synergie entsteht.

So vielfältig wie das Leben sind auch die Bedürfnisse der betroffenen Familien.

Und weil jedes Kind und jede Familie unterschiedlich ist, passen wir alle Pflegemaßnahmen nicht nur auf das Krankheitsbild, sondern auch auf die jeweiligen familiären Gegebenheiten an. Uns ist es wichtig, dass sich dabei nicht das Umfeld ändert, sondern unsere Pflegemaßnahmen in den typischen Alltag integriert werden.

Deshalb beraten wir, leiten an, erklären und entlasten immer mit einem Lächeln statt mit einem Zeigefinger. Durch unsere unterstützende Rolle lässt sich so die Kompetenz der Eltern im Pflegebereich stärken, wodurch ihnen langfristig ein sicheres Gefühl im Alltag und bei neuen Herausforderungen gegeben wird.

Unsere Pflegekräfte: Für uns machen die Mitarbeiter erst moki zu einem einzigarten Unternehmen. Deshalb setzen wir auf qualifizierte Fachkräfte aus den Bereichen der Kinderkrankenpflege und der Krankenpflege.

Regelmäßige Schulungen ermöglichen es ihnen, jede Veränderung im Krankheitsbild eines Kindes sofort erkennen zu können, um unverzüglich die notwendigen Therapiemaßnahmen einzuleiten. Dadurch können Folgeschäden vermieden werden und der Heilungsverlauf ungehindert fortschreiten.

Die Finanzierung: Keine Angst, es ist ganz einfach, denn moki ist Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen. In den meisten Fällen übernimmt die Sozialversicherung, das heißt die Krankenkasse, die Pflegekasse oder ggf. das Sozialamt, die anfallenden Kosten. Eine Kostenübernahme klären wir natürlich mit Ihnen gemeinsam vor Pflegebeginn ab.

Unsere Einzugs- und Versorgungsgebiete

Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis, Esslingen, Heilbronn, Tübingen, Reutlingen, Villingen-Schwenningen, Freiburg im Breisgau, Singen, Tuttlingen, Rottweil, Münstertal, Emmendingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Freiberg am Neckar, Ulm

  • Stationäre Versorgung
  • Ambulante Kinderintensivpflege
Google Maps aktivieren

Durch das Aktivieren stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von Google Maps zu.